piwik no script img

Nato einig über Kooperationsrat mit UdSSR und Osteuropa

Brüssel (dpa) — Die Nato will der Sowjetunion sowie den mittel- und osteuropäischen Ländern die Schaffung eines Kooperationsrates auf Botschafter- und Ministerebene vorschlagen. Darauf haben sich die 16 Nato-Staaten am Mittwoch abend geeinigt, erklärte ein hoher amerikanischer Nato-Vertreter in Brüssel. Die Staats- und Regierungschefs wollen das neue Konzept auf ihrem Gipfeltreffen Mitte kommender Woche in Rom präsentieren. Die Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa sollen damit auf eine qualitativ neue Stufe gestellt werden, allerdings ohne diesen Ländern eine formale Sicherheitsgarantie zu geben. Die westliche Allianz ist damit der deutsch-amerikanischen Initiative von Anfang Oktober gefolgt, die die Schaffung eines „Nordatlantischen Kooperationsrates“ vorsieht. Die Botschafter sollen sich in diesem Rahmen regelmäßig treffen, die Außenminister „von Zeit zu Zeit sowie zusätzlich zu anderen Zeitpunkten, wenn im Nordatlantikrat Übereinstimmung herrscht, daß die Umstände es erfordern“. Über die genaue Bezeichnung der Institution bestehe allerdings noch kein Einvernehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen