: Uni bestreitet Verseuchung
München (ap/taz) — Die Technische Universität München hat Meldungen dementiert, wonach ein Forschungsreaktor auf dem TU-Gelände in Garching bei München die Umwelt mit radioaktivem Tritium verseucht. Die Höchstmenge des im Reaktor erzeugten Tritiums sei so bemessen, daß sie die „natürlich vorkommende Menge nicht merklich vermehrt“, heißt es in einer Erklärung. Über einen undichten Abwasserkanal waren außer Tritium auch hochgiftiges Plutonium sowie Cäsium und Americium in die Erde gelangt; darüber steht in der Erklärung nichts.
In der Umgebung des Abluftkamins seien am Garchinger Reaktor in bodennahem Wasser Tritiummengen von 400 Becquerel pro Liter gemessen worden. Der gesetzliche festgelegte Grenzwert für die Tritiumaufnahme von Personen, die am Reaktor beschäftigt sind, ist nach Darstellung der TU-Garching auf eine Milliarde Becquerel festgelegt. Für die übrige Bevölkerung gelte ein Grenzwert von 18 Millionen Becquerel pro Jahr. itz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen