piwik no script img

Dreiste Selbstbeweihräucherung

■ Betr.: „Studententheater“ in der taz vom 11.10.91

War's naiv-dreiste Selbstbeweihräucherung der „Studentenbühne“, war's der gewohnte (nach)lässig-individualistische Stil der Bremer taz? Schon ein Blick ins 24seitige Veranstaltungsprogramm hätte genügt, um die Behauptung der Studentenbühne (oder der taz) zurückzuweisen, sie seien die einzigen, die zum 20jährigen Jubiläum der Universität „uni-eigene Kulturarbeit repräsentierten“: das Uli-Löh-Trio spielte beim Festakt am 14.10., das Universitätsorchester und das Ensemble Härtz gestalteten am 14.10. ein Festkonzert (was der taz noch nicht mal ein „Kästchen“, geschweige denn, eine Besprechung wert war). Die Uni-Big-Band spielte mehrfach.(...)

Irene Löffler, Orchester der Universität

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen