: Brand bei Meyer-Werft
■ Umstrittener Neubau brannte / Schaden in Millionenhöhe
Schaden in Millionenhöhe hat nach Polizeiangaben ein Feuer verursacht, das am Freitag auf dem fünften Deck eines Schiffsneubaus bei der Meyer-Werft in Papenburg (Kreis Emsland) ausbrach.
Bei dem Neubau handele es sich um das Kreuzfahrtschiff „Zenith“. Polizei und Sachverständige hatten am Sonntag noch nicht die Ursache des Feuers auf der „Zenith“ ermitttelt. Die Werftleitung habe zur Schadenshöhe keine Angaben machen wollen, sagte der Polizeisprecher am Wochenende.
Brandexperten und die Polizei hatten den Brandort am Sonnabend eingehend untersucht. Die Ablieferung der „Zenith“ ist für Februar 1992 vorgesehen. Über mögliche Verzögerungen als Folge der Brandschäden gab es am Sonntag noch keine Informationen.
Das Kreuzfahrtschiff mit Platz für 1.400 Passagiere wird für eine griechische Reederei gebaut. Mit 47.000 Bruttoregistertonnen sind die „Zenith“ und das bereits an dieselbe Reederei abgelieferte Schwesterschiff „Horizon“ die bisher größten auf der Papenburger Werft gebauten Schiffe.
In das öffentliche Interesse war die „Zenith“ in den vergangenen Monaten gerückt, weil für ihre Ablieferung nach Ansicht der Werftleitung eine Vertiefung der Ems-Fahrrinne auf erforderlich ist.
Eine Ausbaggerung des Flusses für die „Zenith“ sowie für künftige noch größere Neubauvorhaben stößt jedoch auf Ablehnung bei den Umweltschutzverbänden und bei den Grünen. Es läuft derzeit ein Planfeststellungsverfahren zur Vertiefung des Flusses auf 6,80 Meter. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen