piwik no script img

Unpassende Überschrift-betr.: "Herta Däubler-Gmelin: tüchtig, trocken, wenig Profil", taz vom 30.10.91

betr.: „Herta Däubler-Gmelin: tüchtig, trocken, wenig Profil“, taz vom 30.10.91

Liebe Ulrike, nach Durchlesen dieses Artikels bin ich dann doch ganz froh, daß Deine Porträtierung von Frau Däubler-Gmelin positiv ausgefallen ist und Du ihr Charaktereigenschaften wie Selbstbewußtsein zugestanden hast. Damit dürfte aber die Überschrift des Artikels nicht ganz stimmen, denn eine Frau mit „wenig Profil“ hätte wohl auch weniger Initiativen in ihrem Leben gebracht. Da kenne ich ganz andere — unter anderem aus ihrem eigenen Lager (SPD) [...]. Ich war Frau Däubler- Gmelin auch skeptischer gegenübergestanden, aber gerade die Tatsache, daß es da noch jemanden und „noch dazu“ (!!) eine Frau gab und gibt, die vor einem Politiker wie MdB Rühe, der in seinem Aussehen eher einer Bulldogge ähnelt und in seinem Gehirn weniger Intelligenz demonstriert als außerparlamentarische Politikerinnen und Politiker von uns, sollte doch auch mal einigen Frauen von nur ein bißchen mehr Solidarität abringen, wenn es darum geht, eine solche Politikerin schreibend darzustellen. [...] S. Prockl, (Ost-) Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen