piwik no script img

Pauli: Ausländer rein!

■ Zweitligist FC St. Pauli besiegte Remscheid 2:1

Hamburg (dpa) — Mit einem mühsamen 2:1-Erfolg über den FC Remscheid hat der FC St. Pauli Hamburg in der 2. Fußball-Bundesliga Nord Anschluß an Spitzenreiter Uerdingen gehalten. Nach den Krisentagen mit einer Talfahrt von 3:7 Zählern sammelte der in die Kritik geratene Trainer Horst Wohlers eine Woche nach dem 5:1 bei Blau-Weiß Berlin neue Bonuspunkte. Vor 15.350 Zuschauern besorgte Libero Jan Kocian in der 17. Minute mit einem Rückzieher aus acht Metern die Führung. Den Sieg sicherte erst in der 75. Minute Martin Driller nach einem Konter mit seinem achten Saisontor. Die Resultatsverbesserung gelang Carsten Pröpper in der 88. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter. Der Strafstoßpfiff von Schiedsrichter Mölm (Bremerhaven) nach einem Zweikampf zwischen Driller und Hoppe war allerdings umstritten.

Der Sieg der natürlich überlegenen St.-Pauli-Mannschaft war zwar verdient, aber voll zu überzeugen vermochten die Gastgeber gegen einen im Angriff harmlosen Gegner nicht. Die zuvor viermal unbesiegten Remscheider kamen zu Beginn der zweiten Halbzeit vorübergehend auf, besaßen durch Bridaitis, der aus neun Metern an Thomforde scheiterte, aber nur eine klare Möglichkeit. Auf der Gegenseite vergab Markus Sailer für die Gastgeber die besten Möglichkeiten. Driller traf in der 85. Minute per Kopf die Latte.

Vor dem Spiel hatten Fans und Vorstand St. Paulis gegen Ausländerfeindlichkeit demonstriert. Auf Transparenten wurde zu „Widerstand gegen Rassismus“ und gegen Diskriminierung von Ausländern aufgerufen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen