: Aktionen gegen Fremdenhaß und Gewalt
■ Ab sofort täglich in der taz: Aktionen gegen den Fremdenhaß zum Aktionstag 9. November
8.November
2000 Hamburg: Demonstration 16.30 Uhr ab Platz der Deputierten (vorm Logenhaus), Abschluß: Hachmannplatz (vor der Ausländerbehörde).
3500 Kassel: Kundgebung 16 Uhr vor dem Rathaus.
6000 Frankfurt: Demonstration Auftakt 16 Uhr Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße, Kundgebung Paulsplatz.
8500 Nürnberg: 16 Uhr Demonstrationsauftakt in Gostenhof (U-Bahnhof), 17 Uhr Kundgebung Lorenzkirche.
9.November
1000 Berlin: 12 Uhr ab Breitscheidplatz Demo „Gegen Gewalt und Fremdenhaß — Menschenrechte gelten für alle“ zur Abschlußkundgebung mit Kulturprogramm im Lustgarten.
12 Uhr Demo „Gegen Rassismus und Fremdenhaß“ Ostroute ab Gethsemanekirche und Westroute ab Putzlitzbrücke zur Abschlußkundgebung am Monbijou-Platz.
2300 Kiel: Ab 10.30 Uhr landesweite Demonstration „Gegen Rassismus und Faschismus“, Asmus-Bremer-Platz (Sammelpunkt Kiel-Ost und Umland 9.30 Uhr Karlstal Elisabethstraße Coop/Gaarden).
Ab 20 Uhr Fete zur Unterstützung der antifaschistischen Arbeit in Kiel, Hansastraße 48, 2300 Kiel 1.
3000 Hannover: Ab 10.30 Uhr Fahrradsternfahrt aus den Stadtteilen, 11.30 Uhr Kundgebung am Sterntor.
3500 Kassel: Ab 9 Uhr Antifaschistische Stadtkonferenz in GS Waldau, Stegerwaldstraße 45.
3550 Marburg: Demo ab Synagogenplatz, Veranstalter: Antifaschistischer Ratschlag, K: AStA Uni Marburg, Telefon 06421-26901.
4000 Düsseldorf: Demonstration, 11 Uhr Auftakt ab Gedenkstein Alte Synagogen, Kasernenstraße Ecke Kleinstraße.
4100 Duisburg: Demonstration „Gegen Fremdenhaß und Gewalt“, Auftakt 10 Uhr vor dem Hauptbahnhof, Abschlußkundgebung Vagabundenplatz.
4600 Dortmund: Mahnwache 11 Uhr Petri-Kirche, 12 Uhr Demonstration ab Petri-Kirche, Abschlußkundgebung Theatervorplatz (Standort der ehem. Synagoge).
4800 Bielefeld: 11.30 Uhr Demo ab Rathausvorplatz „Gegen Nationalismus und Rassismus“, Kundgebung vor dem Gedenkstein der Synagoge Turnerstraße.
5000 Köln: Demonstration und Kundgebung „Schluß mit der Asyldebatte, Bleiberecht für alle Flüchtlinge und Arbeitsimmigranten, keine zweite Deportation von Roma und Sinti, keine Kasernierung von Flüchtlingen, keine weiteren Abschiebungen: Stopp dem Rassismus.
O-Erfurt: 12.30 Uhr Kundgebung auf dem Anger (Stadtzentrum).
O-Halle: Schweigekreis auf dem Markt aus Protest gegen die polizeilich genehmigte Demo der NPD auf dem Marktplatz.
O-Dresden: Konferenz des Netzwerk SOS Rassismus.
O-Leipzig: „Auch wegsehen tötet!“, 10 Uhr ab Gedenkstein Gottschedstraße, Schweigemarsch zur Kundgebung 11 Uhr am Markt.
O-Leipzig: 16 Uhr H.Schütz-Platz (Kochplatz): Protestdemo gegen den geplanten Fackelumzug der neofaschistischen FAP.
O-Magdeburg: Treffen mit sowjetischen Juden. In London finden voraussichtlich Mahnwachen an der deutschen Botschaft statt (u.a. von CND und AAB).
Kontaktadresse/Info-Sammlung: Büro des Netzwerk Friedenskooperative, Römerstraße 88, 5300 Bonn 1, Tel.0228-692904, Fax: 0228-692906
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen