:
■ taz an Leser verkauft
Die taz wird verkauft: an ihre LeserInnen und alle, die sich an der „taz — die tageszeitung Verlagsgenossenschaft e.G.“ beteiligen wollen. Das heißt: Der Mitarbeiter-Verein der taz wird das Eigentum an der taz auf die neue Genossenschaft übertragen. Mit den taz-Verlagen wird eine Kaufoption für das Verlagshaus in der Kochstraße in die Genossenschaft eingebracht. Diese Option hat heute einen hohen Wert, weil der Kaufpreis fixiert ist auf der Basis des Jahres 1988.
Alle an der taz Interessierten können sich an der Genossenschaft mit Anteilen von 1.000 bis 50.000 Mark beteiligen und bekommen damit eine Stimme auf der Generalversammlung der Genossenschaft. Sie wählen den Aufsichtsrat der Genossenschaft. Anteile an der Genossenschaft werden mit 4 Prozent im Jahr verzinst. K.-H. Ruch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen