piwik no script img

Margot bricht Tabus

Im Café und Kulturzentrum für Frauen »Begine« wird am Mittwoch abend um 20 Uhr die 1937 geborene Schriftstellerin Margot Schroeder (Der Schlachter empfiehlt noch immer Herz, Die Vogelspinne — Monolog einer Trinkerin) Lyrik und Satire und aus ihrem neuen Roman Das Pantherhaus lesen. Da das Buch noch nicht erschienen ist, können wir leider nichts daraus zitieren oder gar sagen, wie gut oder schlecht es ist. Es soll aber um das Zusammenleben alter und junger Leute in einem Wohnprojekt gehen, also wahrscheinlich so was ähnliches wie die Lindenstraße, und außerdem in dieser »gelebten Utopie« (was immer man von solchen Erlebnissen halten mag, weil gelebte Utopien ja eigentlich schon keine mehr sind, nicht wahr?) mit Tabus wie »Liebe im Alter« oder »Tod« gebrochen werden. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen