piwik no script img

MIT DER NAHRUNG AUF DU UND DUEndlich 50 Milliarden?

■ Nestlé-Konzern will 1991 um zehn Prozent wachsen

Vevey (dpa/taz) — Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé AG (Vevey) hat nach dem leichten Rückgang 1990 seinen Umsatz in den ersten zehn Monaten 1991 wieder kräftig steigern können. Der konsolidierte Umsatz erreichte Ende Oktober 41 Milliarden Franken (49 Milliarden DM), 7,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Er soll bis zum Jahresende bei einer Zunahme von etwa acht Prozent auf etwa 50 (Vorjahr 46,4) Milliarden Franken wachsen, berichtete Nestlé-Präsident Helmut Maucher. Die „50“ wird von dem Konzern, der vor allem durch Firmenaufkäufe in den achtziger Jahren gewachsen ist, seit langem angestrebt.

Auch der Reingewinn wird nach Mauchers Angaben das Vorjahresergebnis „in absoluten Zahlen“ übertreffen und könnte leicht über dem bisherigen Rekordbetrag von 2,41 Milliarden Franken 1989 liegen.

Die Umsatzzunahme sei vor allem auf ein reales internes Wachstum von 4,3 Prozent zurückzuführen. Akquisitionen trugen 1,1 Prozent bei, während das Spiel der Wechselkurse und der lokalen Verkaufspreise zwei Prozent erbrachten. 1990 hatte die Nestlé-Gruppe 3,5 Prozent Umsatz eingebüßt.

Größere Firmenübernahmen seien im Moment nicht geplant, doch sei Nestlé stets bereit, günstige Gelegenheiten beim Schopf zu packen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen