piwik no script img

Luxus: Wasser-betr.: taz der Welt vom 9.11.91

betr.: taz der Welt vom 9.11.91

Zunächst möchten wir uns bei Euch für die tolle Idee bedanken, denn „Ausländerfreundlichkeit“ beteuern heute (fast) alle, nur sieht die Praxis bekanntlich gemeinhin anders aus.

Am allermeisten haben wir uns aber über eine klitzekleine Nebensache gefreut: die sehr ernstzunehmende Glosse über das Wassertrinken; es fällt einem gar nicht mehr richtig auf, wie weit selbst für (sich für bewußtlebend haltende) westeuropäische Menschen der Luxus geht: Wasser wird bis zu tausend Kilometer weit in Flaschen (teilweise Einweg-B) in Kisten/Kartons auf Paletten in LKWs transportiert, obwohl zu Hause (bei uns glücklicherweise wirklich) genauso gutes aus dem Wasserhahn läuft!

Die Mineralwasserindustrie wird jammern: Wir haben uns nun entschlossen, konsequenterweise diesen Qutasch nicht mehr mitzumachen. Vielleicht sollten demnächst mal Menschen aus noch weiter der Industrialisierung entrückten Regionen zu Wort kommen! Es muß ja nicht immer gleich die ganze taz sein... Bruni und Rüdeger Cuwie, Schmalensee

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen