piwik no script img

US-Bananenkonzern zeigt die Zähne

Tegucigalpa (ips) — Der US-Bananenkonzern Tela Railroad hat damit begonnen, seine Produktion in Honduras zurückzufahren. Die Entscheidung wurde mit dem anhaltenden Konflikt mit der Betriebsgewerkschaft Sitraterco begründet, die einen neuen Kollektivvertrag für die 30.000 Beschäftigten fordert. Der Export könnte dieses Jahr von 30 Mio. Kisten auf nur mehr 22 Mio. Kisten Bananen zurückgehen, warnte die Tela Railroad. — In dem vor drei Wochen ausgebrochenen Konflikt wird die Gewerkschaft erstmals von der Regierung unterstützt, die die Ablehnung des Kollektivvertrags durch das US-Unternehmen als illegal bezeichnet. Die Tela Railroad führt gleichzeitig eine kostspielige Werbekampagne in Radio und Fernsehen, in der sie den Gewerkschaften die alleinige Schuld an den Problemen zuschiebt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen