piwik no script img

War Irak kurz vor der A-Bombe?

Washington (dpa) — Der Irak war nach Ermittlungen der internationalen Inspektoren dem Bau von Atomwaffen offenbar näher als bisher vermutet. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hervor, über den die US-Fernsehgesellschaft ABC und die 'Washington Post‘ berichteten. Wie die Zeitung gestern schrieb, haben die Inspektoren im Oktober an vier Orten der Tuwaitha-Forschungsanlage bei Bagdad derart hoch angereichertes Uran gefunden, daß damit eine Bombe gebaut werden könne. Sie seien sicher, daß dieses Uran nicht aus französischen Lieferungen vor dem Golfkrieg und auch nicht aus dem bekannten irakischen Calutron-Programm stamme.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen