: Kein gutes Pils
■ Maes Pils Mechelen — Bayer Leverkusen 70:89/ Zweiter Sieg des Deutschen Meisters in der Europaliga
Mechelen (dpa) — Der deutsche Basketball-Meister Bayer Leverkusen bleibt in dem vom Basketball- Weltverband FIBA neugeschaffenen Landesmeister-Wettbewerb um die Europameisterschaft für Klubmannschaften auf der Erfolgspur. Mit dem zu keinen Zeitpunkt gefährdeten 89:70-Sieg beim belgischen Titelträger Maes Pils Mechelen feierte der deutsche Rekordmeister im dritten Spiel seinen zweiten Sieg.
„Auswärtssiege auf diesem Niveau sind doppelt wichtig“, freute sich Bayer-Manager Otto Reintjes über den Sieg beim belgischen Tabellenschlußlicht, mit dem die Rheinländer ihren Anspruch manifestierten, im europäischen Spitzenbasketball eine entscheidende Rolle zu spielen. Trainer Dirk Bauermann sah vor allem seinen Appell an die kämpferischen Qualitäten seines Ensembles in die Tat umgesetzt. Der 34jährige Coach: „So konzentriert und engagiert stelle ich mir mein Team immer vor.“
Überragend war das amerikanische Duo Kannard Johnson (25) und Clinton Wheeler (24). Auch Henning Harnisch (13) und der abwehrstarke Christian Welp (13) punkteten zweistellig, während Distanzwerfer Michael Koch (8) von den ständig im Rückstand liegenden Belgiern selten zu seinen gefürchteten Drei-Punkte- Würfen gefordert wurde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen