piwik no script img

Mozarts Bücher

■ Mozart mochte Bücher! Ausstellung ab 5.12.

Wolfgang Amadeus Mozart hatte auch Sinn für Bücher und Bildung! Das vermutet der Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, Professor Paul Raabe, und zeigt eine Ausstellung mit dem Titel „...allzeit ein Buch“ ankündigte. Sie wird am 200. Todestag Mozarts am 5. Dezember eröffnet.

In der bis zum 15. März kommenden Jahres vorgestellten Dokumentation werden nicht nur die wenigen noch erreichbar gewesenen Handexemplare aus der Bibliothek des Komponisten gezeigt. Der Göttinger Musikwissenschaftler Martin Staehelin und der Privatdozent Ulrich Konrad haben außerdem ein amtliches Nachlaßverzeichnis und andere Dokumente ausgewertet und identische Exemplare der darin aufgeführten Bücher beschafft. 30 öffentliche und private Leihgeber aus sieben europäischen Ländern und den USA sollen dabei geholfen haben. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen