: Weihnachtsmüll
Kiloweise Müll statt Schokoladentäfelchen zogen am ersten verkaufsoffenen Samstag zwei Weihnachtsmänner in der Sögestraße aus ihren Säcken. Unter dem Motto „Müllige Weihnachten“ fegten Mitglieder des BUND ganze Abfallberge durch die Einkaufspassagen, um die Passanten bei ihren Weihnachtseinkäufen darauf aufmerksam zu machen, überflüssigen Verpackungsmüll zu vermeiden.
Etwa 600 Kilo Müll — Tendenz steigend — produziert jede Bremerin im Jahr; alle Jahre wieder quillen in der Weihnachtszeit die Abfalleimer über. „Kaufen Sie mit dem Kopf — nicht mit den Augen“ hieß es in einem Flugblatt, „Sie haben es in der Hand — die hübsch verpackten Dinge stehen für Sie im Regal und werden nur solange hergestellt, wie sie gut verkauft werden“.
Die Reaktion eines Passanten: „Die können einem ja die ganze Weihnachtsfreude verderben...“ skai
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen