: „Hingerotzter Artikel“
■ Betr. „Fürchtet Euch nicht“, taz vom 29.11.
taz-LeserInnen sind dümmer als andere ZeitungsleserInnen! Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man den hingerotzten Artikel von Markus Daschner über die Eröffnung des Weihnachtsmarktes liest. Warum dürfen LeserInnen nicht selbst urteilen, was sie von der PR-Aktion der Bremen-Werbung halten, farbige Weihnachtsmänner Schokoladen-Täfelchen verteilen zu lassen und dies als einen Beitrag zur Völkerverständigung zu verkaufen?
Sicher, diese PR-Geschichte läßt sich dankbar kommentieren oder glossieren. Aber dann sollte man das auch kenntlich machen, und nicht als Nachricht daherkommen lassen. Warum das durcheinandergeht, läßt sich auf die einfache Formel bringen: Meinung profiliert, einigermaßen sachliche Darstellung nicht.
Nun zum Inhalt: Was ist so schlimm daran, wenn ein Farbiger einen Weihnachtsmann spielt. Für einen Ausländer ist es wahrscheinlich genauso ein Job wie für einen Eingeborenen, sprich Deutschen: Hauptsache, der Stundenlohn stimmt! Und wenn man sich dessen nicht sicher ist, heißt es fragen und die Motive herausfinden, anstatt einen moralinsauer- zynischen Reim unters Volk zu bringen. Ralph-Axel Spill
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen