: Frauenprojekte tagen
Mitte. Unter dem Motto »20 Jahre und kein bißchen weiser?« tagt am Wochenende die bundesdeutsche Frauenprojektebewegung im Haus am Köllnischen Park. Über Bilanz und Perspektiven streiten sich 200 Frauen aus autonomen Projekten. Der Kongreß beginnt morgen um 19 Uhr mit einer Diskussion von Anita Heiliger (KOFRA), Gudrun Krieger (Soziologin), Mira Renka (Jugoslawischer Frauenladen in Berlin) und Gisela Vollradt (FFBIZ, AK Staatsknete). Am Samstag werden Foren zu Frauengewerbe- und Stadtteilzentren, Tabus zwischen in- und ausländischen Frauen sowie zum Selbstverständnis Ostberliner Frauenprojekte angeboten. Am Sonntag diskutieren Referentinnen die gesellschaftliche Brisanz der Frauenprojekte.
Veranstalter sind »Frauen-Anstiftung« und »Buntstift« und der AK autonomer Frauenprojekte. Anmeldung: Frauen-Anstiftung, Hermannstraße 229, 1000 Berlin 44,
Telefon 6226325. jgo
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen