piwik no script img

Altbackener Topos

■ betr.: "Militärischer Nachlaß" von Gabriele Goettle, taz vom 2.12.91

betr.: „Militärischer Nachlaß“ von Gabriele Goettle,

taz vom 2.12.91

Ich habe leider nicht erfahren, was der Frau Goettle diesmal auf ihrem Kasernenspaziergang noch Geistvolles durch den Kopf gegangen ist: ich bin schon sozusagen am Kasernentor steckengeblieben beziehungsweise hatte einfach keine Lust mehr, weiterzulesen beziehungsweise -spazieren: „Es ist Sonntag (...) Das Volk verbrennt Herbstlauf im Vorgarten oder wartet auf die Sportschau.“ Einigermaßen genervt von einem derart altbackenen Topos, mußte ich an eine/n Vierzehnjährige/n (nix gegen Teenager!) denken, der/die — wie ich selbst „meinerzeit“, der ich ansonsten „damals“ zweifellos nur Fußball spielte oder auf „Heute im Stadion“ wartete — „Diese Jugend von heute!“ ausruft und glaubt, wahnsinnig komisch „die Erwachsenen“ zu parodieren[...].

Was sagt eigentlich Eure Sportredaktion zu sowas, die, wie wohl niemand bestreiten wird, schon seit langem mit die witzigsten und intelligentesten taz-Beiträge liefert?

Ich habe dann übrigens natürlich doch noch ein bißchen auf den Rest des Textes geschielt, und wie nicht anders zu erwarten, wird dort offensichtlich weiter aus derselben blasiert-arroganten Perspektive der geheimen Lust [...] am „Wilden Osten“ aufs Zufriedenstellendste Genüge getan. Peter Kultzen, (West-)Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen