: „Der Käfig“ geht um
■ Zetel ist der Ort, wo man noch um Kunst kämpft
Der Käfig geht um in Zetel (Ostfriesland). Am Sonntag von 11 bis 14 Uhr wird der mittlerweile gerichtsnotorische Käfig des Künstlers Jörn Werner noch einmal am Ehrenmal für die Weltkriegsgefallenen aufgehängt und daraufhin zerstört. D.h.: er wird mit dem Schneidbrenner zerlegt, signiert, numeriert und goldlackiert.
Der Käfig, den Werner beim Mahnmal aufhing, war seine künstlerische Reaktion auf das novemberliche Gefallenengedenken. Von der Feuerwehr bis in die Verwaltung ging ein Ruck durch die Gemeinde: „Störung der öffentlichen Ordnung“. Der Käfig wurde, ohne den Künstler zu informieren, entfernt und dabei beschädigt.
Der Prozeß vor dem Amtsgericht Oldenburg, vom Künstler angestrengt, brachte einen Vergleich: Obgleich eine „Störung der öffentlichen Ordnung“ vorliege, wurde eine nochmalige Aufhängung beim Ehrenmal für einige Stunden genehmigt. Jörn Werner dazu: „Ich bin verärgert, aber nicht unbedingt überrascht über diese Haltung. Das ist ein Indiz für das starke Bedürfnis nach Verdrängung unangenehmer Fragen.“ bus
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen