: Betriebsräte ohne Kultur
■ Auch Angestelltenkammer mußte absagen
Zwei Wochen nachdem das große „Zukunftsforum“ des Bremer DGB geplatzt ist (vgl. taz vom 29.11.), mußte nun auch die Angestelltenkammer ihren für den 12. und 13.12. geplanten Workshop zur „Unternehmenskultur“ mangels Teilnahme wieder absagen. Während sich beim DGB elf Gewerkschafter angemeldet hatten, konnte die Angestelltenkammer sogar nur neun Anmeldungen verbuchen.
Peter Beier, als Kulturreferent der Angestelltenkammer für die Organisation des Workshops verantwortlich, kommentierte diese zweite Absage innerhalb kurzer Zeit gestern mit den Worten: „Die Bremer Betriebsräte haben den Zug verpaßt.“ Überall sei die „Unternehmenskultur“ in der Diskussion, doch Veranstaltungen zu diesem Thema fänden umso mehr Resonanz, „je weiter weg vom traditionellen Gewerkschaftsspektrum dafür geworben wird“.
Zu dem Angestelltenkammer-Workshop waren gezielt über 300 Bremer Betriebsräte angeschrieben worden. Doch obwohl für die Teilnahme keine Gebühr erhoben werden sollte und Betriebsräte dafür auch vom Dienst befreit worden wären, war der Rücklauf minimal.
Die Angestelltenkammer wollte mit ihrem Workshop eine Diskussion über das Verhältnis der Belegschaften zu neuen Unternehmensphilosophien anregen. So war im Programm zum Beispiel auch eine „kritische Analyse von Betriebsversammlungen und anderen 'kulturellen' Ereignissen im Betrieb“ vorgesehen. Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen