piwik no script img

„Mitnehmen, was man mitnehmen kann“

■ Ex-Flick-Manager von Brauchitsch über die Mentalität von Kohl und anderen Günstlingen

Berlin (taz) — Der ehemalige Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch, nach der Parteispendenaffäre von den Politikern fallengelassen wie ein heiße Kartoffel, meldet sich aus dem Schweizer Exil zu Wort. In einem langen Gespräch mit der 'Süddeutschen Zeitung‘ zieht er über seine ehemaligen Schützlinge in der „Bonner Landschaft“ vom Leder: „Die Geistesverfassung auch höchster Repräsentanten dieses Staates ist verrottet.“ Von Brauchitsch auf die Frage, warum er es für ausgeschlossen halte, daß sich Kanzler Kohl an Spenden persönlich bereichert habe: „Der Mann ist geizig. Er hat keinen Aufwand, für den er das brauchen würde. Der hat kein zu großes Auto privat. Das Haus ist, glaube ich, abgezahlt. Auch die Ausbildung der Kinder ist nichts außergewöhnliches. Ich kann mir das nicht vorstellen.“

Von Brauchitschs Frau Helga, die an dem Gespräch teilnahm, über die aktenkundig gewordene Gier des Kanzlers nach Kaviar: „Das paßt. Die Haltung, mitzunehmen was man mitnehmen kann.“ Ihr Gatte erklärt, daß die „Seifenoper“ um den Kaviar nur entstand, weil Hannelore Kohl sich nicht bedankt hatte. Die erste Dose, die Kohl bei einem Besuch „für die Gemahlin“ geschenkt bekam, hatte er selber verspachtelt. Als Brauchitsch davon hörte, ließ er der „lieben Hannelore“ eine Sendung per Chauffeur ins Haus bringen. Der zugehörige Brief war bei der Durchsuchung noch im Korrespondenzordner, weil die Beschenkte sich nicht schriftlich bedankt hatte. Erst nach Eingang der Danksagung wanderten in Brauchitschs Büro die Briefkopien in den Reißwolf. „Daß wir darüber sprechen, nimmt uns Kohl wahnsinnig übel.“ Warum taten sie's dann? Helga von Brauchitsch: „Es war eine Möglichkeit, coram publico zu erzählen, daß private Briefe beschlagnahmt worden waren.“ Geholfen hat es nicht. Immer noch fühlt sich der Ex-Flick-Chef von den Günstlingen von einst im Stich gelassen: „Warum zum Teufel sind die Burschen der Bundesregierung zu feige, um hier einfach ein Signal zu setzen?“ mbr

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen