: "Von-oben-herab-Verriß"
■ betr.: "Zwei alt, ein neu und Gleichgesinnte tanzen", taz vom 29.11.91
betr.: »Zwei alt, ein neu und Gleichgesinnte tanzen«, taz vom 29.11.91
Was bitteschön, wollte uns Euer Mitarbeiter Stefan Gerhard mit seiner »Rezension« über das Fehlfarben-Konzert eigentlich sagen? Rezension ist hier wohl das falsche Wort. Eher paßt auf diesen Artikel die Bezeichnung »Von-oben-herab- Verriß«. Denn Herr Gerhard wollte uns hier ja nicht einen Einblick in das geben, was die Fehlfarben an diesem Abend dem Publikum — im übrigen augenscheinlich zufriedenen — geboten haben, sondern er begnügte sich mit einem leichten (für den Journalisten) Pauschal-Pfui.
Nicht nur, daß er sich nicht die Mühe gemacht hat, auf das bemerkenswerte künstlerische Potential der neuen, alten Fehlfarben einzugehen — die Leute im Loft sahen eine perfekt eingespielte Live-Band —, sondern er gab uns auch noch weitere Rätsel auf. Da hatte uns (die Zuhörer) also die »Arbeitsgemeinschaft Rockmusik der SPD Schöneberg« ins Loft eingeladen! Was wollte uns Stefan Gerhard denn nur damit sagen? Ich rätsele zumindest immer noch, und nicht nur deswegen... Frank Mertens, Berlin 21
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen