: Ramses II. — Die Rückkehr des Pharaos
Möglicherweise die größte Statue (15 Meter hoch und zwei Meter breit) des ägyptischen Pharaos Ramses II. ist bei Bauarbeiten in Ägypten entdeckt worden. Bauarbeiter waren in der 500 Kilometer südlich von Kairo gelegenen Stadt Akhmim bei Erdarbeiten plötzlich auf einen Granitblock gestoßen, den zu Rate gezogene Archäologen als Ramses-Statue erkannten. Die ägyptische Altertümer-Verwaltung war bislang nicht in der Lage, die Statue zu bergen, und stoppte die Bauarbeiten. Besondere Probleme stellen sich für die Behörden, da die Statue auf einem Friedhofsgelände entdeckt worden ist. Bürger der Stadt Akhmim lehnen weitere Ausgrabungsarbeiten ab, weil sie die Zerstörung von Gräbern befürchten. Unterdessen laufen örtliche Verhandlungen, den Friedhof zu verlegen und die archäologischen Arbeiten fortzusetzen. Nach Ansicht von Archäologen könnte auch der größte Tempel von Ramses II. unter dem Gelände liegen. Eine Figur der Tochter des Pharaos war bereits vor einigen Jahren dort gefunden worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen