: Filmkritik
■ Filme und Diskussion über den Zweiten Weltkrieg
Begleitend zu den Filmvorführungen, die parallel zu der Ausstellung »Der Krieg gegen die Sowjetunion« im Martin-Gropius- Bau zu sehen waren und von den Freunden der Deutschen Kinemathek und der Stiftung Klassenlotterie unterstützt wurden, ist eine Textsammlung von Interviews und Zeitkritiken entstanden, die die oft kontroverse Rezeption dieser Filme in Ost und West spiegelt und demnächst auch in gebundener Form, als Katalog, vorliegen wird.
Der Ost-West-Aspekt der Debatte um Krieg und Frieden, Schuld und Aussöhnung sowie historisch bedingte Wertungen und Umwertungen des Krieges der Ideologien nehmen darin eine zentrale Stellung ein. Heute klingt die Reihe mit einem Podiumsgespräch aus, bei dem Kritiker die Frage der Rezeption des sowjetischen Films diskutieren. Als Gesprächsteilnehmer werden unter anderem Karena Niehoff, Volker Baer, Heinz Kersten, Horst Knietzsch, Hans-Jörg Rother, Georg Schoen und Ulrich Gregor als Leiter der Diskussion erwartet. Der Abend wird mit Alexander Sokurows Film Abendopfer (UdSSR, 1987) eingeleitet und nach der Diskussion mit Michail Romms Der gewöhnliche Faschismus ausklingen. Dietmar Hochmuth
Heute abend, den 20.12. um 19 Uhr, Filmsaal im Martin-Gropius-Bau, Eintritt frei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen