piwik no script img

EG hat Zweifel an Ost-Beihilfen

Brüssel (dpa/vwd) — Die Wettbewerbshüter der Europäischen Gemeinschaft haben ernsthafte Zweifel, ob die Investitionshilfen für Volkswagen, Opel und Mercedes- Benz in den neuen Bundesländern nicht gegen die Regeln des Gemeinsamen Markts verstoßen. Die EG- Kommission eröffnete am Mittwoch fünf Verfahren zur wettbewerbsrechtlichen Prüfung von Beihilfen und Investitionsanreizen in Ostdeutschland, darunter neben den Zuschüssen an die Automobilindustrie auch Gelder der Treuhandanstalt und des Landes Thüringen an Carl Zeiss Jena, Jenoptik und Jenaer Glaswerk sowie Hilfen für Berlin.

Generell habe die EG zwar Beihilfen für Ostdeutschland zugestimmt; die Zuschüsse für die Automobilindustrie seien aber nicht vorschriftsgemäß in Brüssel angemeldet worden. Unter die Lupe genommen würden Beihilfen an die deutsche Autoindustrie von schätzungsweise 1,8 Milliarden DM für Investitionen von zusammen 6,9 Milliarden DM.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen