: Harsche Kritik an Pinochet
Santiago de Chile (afp) — In Chile ist es am Mittwoch zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Heereschef Augusto Pinochet und der Regierung um die Untersuchung der Waffenlieferungen nach Kroatien gekommen.
Auslöser war die Weigerung der chilenischen Generalität, einen Parlamentsabgeordneten in der militärischen Kommission zuzulassen, die die Waffenlieferungen untersuchen soll. Verteidigungsminister Patricio Rojas hatte der Heeresleitung daraufhin vorgeworfen, gegen die chilenische Verfassung zu verstoßen, in der die Streitkräfte der staatlichen Autorität unterstellt werden. Pinochet erklärte dazu am Mittwoch: „Gut, wir haben gegen sie verstoßen. Na und?“
Vertreter aller Parteien kritisierten die Haltung Pinochets. Die Regierung von Präsident Patricio Aylwin warf Pinochet vor, sich in die Politik einzumischen. Verteidigungsminister Rojas bezeichnete Pinochets Äußerungen als „außerordentlich schwerwiegend“. Die Partei für Demokratie (PPD), die der Regierungskoalition angehört, forderte den Rücktritt der Generalität.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen