piwik no script img

Kein Hündchen für Oma

Der Deutsche Tierschutzbund Bonn rät, keine Haustiere zu Weihnachten verschenken. Wir fragten nach.

Ich will meiner Omma in Gelsenkirchen gern ein Streifenhörnchen schenken, die ist nach Opas Tod ziemlich einsam...

Tierschutzbund Bonn: Es muß von Fall zu Fall entschieden werden — wie groß der Hund ist, welcher Hund. Kann Ihre Mutter denn noch genug weggehen? Es hat ja keinen Zweck, daß Sie einen Hund für Ihre Mutter kaufen, sie kommt damit nicht zurecht und gibt ihn ins Tierheim. Da wenden Sie sich bitte an den örtlichen Tierschutzverein, da wird man Sie wunderbar beraten.

Tierheim Bremen: Wir raten grundsätzlich davon ab, lebende Weihnachtsgeschenke zu machen. Was ist, wenn Oma keine Streifenhörnchen will? Wenn, dann soll man das mit dem zu Beschenkenden absprechen, und ihm selbst die Wahl lassen, das Tier auszusuchen.

Dann geht die Überraschung flöten.

Dann schenken Sie ihr halt einen Gutschein. Weil solche tollen Überraschungen doch nach ein paar Wochen bei unslanden, haben wir unser Tierheim ab dem 23. Dezember geschlossen. Und überhaupt: Streifenhörnchen sollte man eigentlich gar nicht verschenken. Tut's nicht ein Meerschweinchen oder sonst irgendwas? Wir raten von exotischen Tieren ab. Schenken Sie doch einen Gutschein für ein Meerschweinchen oder ein Kaninchen — das ist auch niedlich. skai

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen