: Das Ende
■ Aus dem Geschichtsbuch der UdSSR
Fast genau 69 Jahre nach ihrer Gründung wird die UdSSR aufgelöst. Im folgenden einige Daten fürs Geschichtsbuch.
*1917: Februar-Revolution. Zar Nikolaus II. dankt am 2. März ab. Bolschewiki ergreifen am 7. November die Macht.
*1918: Lenin gründet die Sowjetrepublik Rußland. Ausbruch des Bürgerkriegs. Hinrichtung der Zarenfamilie
*1919: Gründung der Komintern (Kommunistische Internationale)
*1921: Rund 16.000 Matrosen beteiligen sich am Aufstand von Kronstadt. Zehnter Parteitag der russischen KP, Neue Ökonomische Politik (NEP), Errichtung der Einheitspartei
*1922: Unterzeichnung des Unionsvertrages, der Grundlage der sowjetischen Verfassung von 1924 wird. Stalin wird zum Generalsekretär der KP gewählt.
*1924: Tod Lenins (21. Januar)
*1928: Beginn der Zwangskollektivierung
*1939: Hitler-Stalin-Pakt
*1941: Deutsche Wehrmacht überfällt die UdSSR.
*1953: Tod Stalins (5. März). Bis September übernimmt Malenkow den Parteivorsitz, wird von Chruschtschow verdrängt, der zehn Jahre Erster Sekretär der KPdSU ist.
*1956: 20. Parteitag der KPdSU. Chruschtschow hält Geheimrede über die Verbrechen der Stalin-Ära. Sowjetische Panzer rollen in Budapest ein.
*1962/63: Bruch zwischen der UdSSR und China
*1964: Chruschtschow abgesetzt, Leonid Breschnew übernimmt die Führung der KPdSU.
*1975: Unterzeichnung der KSZE-Schlußakte von Helsinki
*1979: Einmarsch des sowjetischen Militärs in Afghanistan
*1982: Tod Breschnews (10. November). Juri Andropow wird Parteichef.
*1984: Tod Andropows (9. Februar). Nachfolger wird Konstantin Tschernenko.
*1985: Tod Tschernenkos (10.März). Nachfolger: Gorbatschow
*1986: 27. Parteikongreß der KPdSU, der die Reformpläne Gorbatschows annimmt. Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
*1989: Öffnung der Mauer
*1990: Gorbatschow ebnet den Weg für die deutsche Wiedervereinigung.
1991:
*12. Juni: Boris Jelzin wird zum Präsidenten Rußlands gewählt.
*19.-21. August: Putschversuch der orthodoxen Kommunisten. Jelzin leistet Widerstand, Staatsstreich scheitert.
*24. August: Gorbatschow tritt von seinem Posten als Generalsekretär der KPdSU ab und ruft das Zentralkomitee der Partei auf, sich selbst aufzulösen.
*6. September: UdSSR erkennt die drei Baltenrepubliken an.
*25. November: Die Führer von sieben Republiken lehnen es ab, Gorbatschows Entwurf zum neuen Unionsvertrag zu unterzeichnen.
*8. Dezember: Die Präsidenten Rußlands, der Ukraine und Weißrußlands stellen fest, daß die Sowjetunion „nicht mehr existiert“. Sie beschließen die Gründung einer Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
*3. Dezember: Die fünf zentralasiatischen Republiken beschließen, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten beizutreten.
*17. Dezember: Gorbatschow und Jelzin beschließen, daß die Sowjetunion bis Ende des Jahres aufgelöst wird.
*21. Dezember: Die Führer von elf früheren Sowjetrepubliken unterzeichnen in Alma Ata ein Dokument über das „Ende der Sowjetunion“ und die Bildung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
*Die ersten Mitarbeiter des entmachteten Gorbatschow räumen ihre Büros im Kreml. (afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen