: Z. B.: Radfahren
■ Terre-des-hommes-Preis für Kinderhörspiel
Mit dem Kinderhörspielpreis 1991 von Terre des hommes wurde „Das Dreivierteljahr des David Rubinovicz oder: Requiem auf einen Jungen, der nicht Radfahren lernt“, von Lothar Trolle ausgezeichnet. Die Koproduktion des früheren Rundfunks der DDR mit Radio Bremen wurde kurz vor der Vereinigung 1990 vereinbart.
Das Hörspiel geht zurück auf das Tagebuch des jüdischen Jungen David, das zwölf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg auf einem Dachboden gefunden wurde. Der Junge beschreibt seine Versuche, das Radfahren zu erlernen. Er beschreibt sein Dorf, seine Familie und die tägliche Angst vor Verfolgung. Fünf Jugendliche versuchen, die Situation des Jungen für heutige Hörer nachzustellen. Die Musik komponierte Peter Zwetkoff, Regie führte Karlheinz Liefers. Lothar Trolle hat den Stoff inzwischen im Frankfurter Theater herausgebracht. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen