: Bücher von Döblin
■ Und anderes zum Thema »Berlin Alexanderplatz«
*Alfred Döblin:Berlin Alexanderplatz, dtv, 12,80 DM.
*Döblin:Babylonische Wanderung oder Hochmut kommt vor dem Fall, dtv, 16,80 DM
*Döblin:Pardon wird nicht gegeben, rowohlt 8,80 DM.
*Döblin:Schriften zu Politik und Gesellschaft, gebunden, Walther- Verlag 59 DM.
*Döblin:Ein Kerl muß eine Meinung haben. Berichte und Kritiken, dtv, 9,80 DM.
*Döblin:Der unsterbliche Mensch/Der Kampf mit dem Engel. Religionsgespräche, gebunden, Walther-Verlag, 76 DM.
*Peter Neumann:Wo war was? Stadtführer, Dietz-Verlag, 12,80 DM.
*Eike Geisel: Im Scheunenviertel, Severin und Siedler, 48 DM
*Ganz Berlin Ost, Hg. von Axel Besteher-Hegenbart und Klaus Esche, Stattbuch-Verlag, 24 DM.
*Max Missmann: Das große Berlin, Fotografien 1899-1935, 68DM.
*Der Film BERLIN Alexanderplatz, Ein Arbeitsjournal von Rainer Werner Fassbinder und Harry Baer, Zweitausendeins, zur Zeit vergriffen.
*Fassbinders Opus Magnum Berlin Alexanderplatz soll 1992, zum 10.Todestag des Meisters in einer großen Gedenk-Retrospektive komplett gezeigt werden. Auf die TV-Zeitausstrahlung wird man wohl einstweilen vergeblich warten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen