: Zeuge: Schwammberger ließ drei geflüchtete Juden hängen
Stuttgart (dpa) — Unter dem Kommando des früheren SS-Oberscharführers Josef Schwammberger sind nach Angaben eines Zeugen im Frühjahr 1943 im NS-Zwangsarbeitslager Przemysl drei junge Männer gehängt worden. Kurz darauf seien auf dem jüdischen Friedhof von Przemysl 25 Juden erschossen worden, die Schwammberger zusammen mit 25 weiteren Juden als Geiseln hatte nehmen lassen. Diese Vorwürfe werden in einer Zeugenaussage erhoben, die am Dienstag im Stuttgarter NS-Prozeß gegen Schwammberger verlesen wurde. Nach Darstellung des im November 1990 verstorbenen Zeugen Markus Wolfshau, der im Dezember 1988 vor der Polizei in Paris ausgesagt hatte, waren die drei jungen Juden seinerzeit zunächst aus dem jüdischen Ghetto geflohen. Nachdem sie keinen Unterschlupf gefunden hatten, waren sie ins Ghetto zurückgekehrt. Dort seien sie dann auf dem Kasernenhof öffentlich hingerichtet worden. Nach der Flucht hatte Schwammberger nach Wolfshaus Aussage 50 Juden als Geiseln ins Gefängnis sperren lassen. Nur 25 von ihnen habe Schwammberger nach der Hinrichtung der drei Männer aus dem Gefängnis entlassen. Der 79jährige Schwammberger steht seit einem halben Jahr wegen Mordes in 45 Fällen und wegen Beihilfe zum Mord an mehr als 3.000 Menschen vor Gericht. Das Gericht unterbrach die Hauptverhandlung bis zum 13. Januar, an dem weitere Zeugenvernehmungen vorgesehen sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen