piwik no script img

Neulich ...

■ ... am Schlittenhang, wo unerlöste Väter ihre Stunde haben

Ja, es ist wahr, ich habe den Schnee gesehen. Dick und fett, wenn Schnee nur fett wäre, lag er um mich her und bedeckte das eisesstille oberbayrische Hügelland und machte, daß sich harte Männer von ihren Schlitten stürzten, um nur ja nicht zu schluchzen.

Neulich also am weißen, weißen Hang, unter lauter Leutegewimmel aus Familien und Aberfamilien, in Rudeln zum Rodeln herbeigeströmt — glauben Sie mir, diese Väter fallen einem unverzüglich auf. Sobald sie nur oben stehen, leert sich ihr Blick zum Zeichen unirdischer Wonne. Und hui, schon rauschen sie hinunter, zwischen die Knie verdrießliche Säuglinge geklemmt, welche an solchen Nachmittagen lernen, wie man sich zwanzigmal hintereinander in ein wohlmeinendes Schicksal fügt.

Oben aber wartet die umsichtige Hausfrau und hat die warme Joppe gegen den Leichtsinn schon parat: es schwitzt nämlich, oben angelangt, der Vater über die Maßen, weil das prächtige Vergnügen, gell Bub, nicht nur Zweckverbände wieder zu Familien, gell Mama, schmiedet, sondern auf dem selben Feuer auch gleich Väter zu Zugochsen. Unweigerlich zieht der Vater; und niemals im ganzen Jahr mit mehr Stolz auf dieses sein Amt.

Linkerhand geht wieder einer ab mit Hurra; vor sich, auf einem Schlitten der S-Klasse, Weib und Kind. Hinten der Vater fuchtelt und schreit Kommandos und hackt in den Schnee, welcher erschrocken aufstiebt; da aber, potz pardauz, bricht am gefürchteten Terrorhuckel Familie samt Gefährt entzwei; rechts fliegt mit Juchzen der Steuermann, der so kühn navigiert hat, links die andern zweie, denen es bald vergangen sein wird.

Wenn man ihn dringlich bittet, bleibt der Vater schon auch mal zurück.Dafür ruft er dann vom Hangesgipfel dem Kinde hinterdrein, jetzt erst recht der Rührung geradezu nahe und eine desto größere Nervensäge, und ruft und sendet dem Kinde nützliche Maßregeln auf seinem Abweg nach, betreffend die optimale Steuerungstechnik und, falls nötig, die Routenwahl, auf daß es von ihm den rechtmäßigen Hanggenuß erlange.

Aber immerhin, so kann er nichts verderben. Nicht von ungefähr mehren sich an solchen Hängen die Plastikbobs und anderen verwegenen Rutsch-Schüsseln, die allesamt den Vorteil haben, daß der Vater keinen Platz mehr darin findet. Manfred Dworschak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen