piwik no script img

Mammutprozeß

■ Verfahren gegen mutmaßliche Diebesbande

Berlin. Mit der Verlesung der Anklageschrift hat am Dienstag vor dem Berliner Landgericht ein Mammutverfahren gegen eine Gruppe jugoslawischer Staatsangehöriger begonnen, die der Bildung einer kriminellen Vereinigung beschuldigt werden. Auf knapp 300 Seiten wirft die Staatsanwaltschaft zehn Männern 33 Einbrüche in Wohnungen und Villen »besserer« Berliner Außenbezirke vor. Der Schaden wird auf rund 300.000 Mark beziffert. 1988 sollen die Angeklagten in Belgrad eine Bande gegründet haben, die sich darauf spezialisierte, im Ausland Einbrüche zu begehen. Der mutmaßliche Boß dieser Gruppe sowie seine »rechte Hand« wurden in Belgien festgenommen und später an die Bundesrepublik ausgeliefert. Das Gericht gab einem Antrag der Verteidigung statt, einen der Männer auf seine Verhandlungsfähigkeit untersuchen zu lassen. In dem bis Ende April vorgesehenen Verfahren sollen mehr als 100 Zeugen, darunter viele Sachverständige, gehört werden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen