: Panzer statt Naturschutz
■ Bund will Truppenübungsplatz der Roten Armee
Magdeburg (taz) — Noch brettert die Rote Armee mit Panzern und schwerem Geschütz durch die Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen- Anhalt. Aber auch wenn die Russen bis 1994 abgezogen sind, wird die Bevölkerung keine Ruhe finden. Denn die Bundeswehrführung hat sich die Heide längst für die eigenen Kriegsspiele ausgeguckt. In einem Brief an Sachsen-Anhalts Landtagspräsidenten Keitel hat der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wittmann, bestätigt, daß die Bundeswehr die Heide längst als Übungsgelände in ihre Planungen aufgenommen hat. Die Proteste aus der Bevölkerung, aber auch aus der Landesregierung stoßen also in Bonn auf wenig Widerhall. Allerdings will die Landesregierung ihr klares Nein zu diesen Plänen mit allen Mitteln durchsetzen. Auf der Hardthöhe rechnet man sich dagegen aus, um ein Planfeststellungsverfahren herumzukommen. Denn schon die Nazi-Wehrmacht hatte die Colbitz-Letzlinger Heide als Manövergelände requiriert, und die Russen haben das Gelände nur vorübergehend besetzt. Eberhard Löblich
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen