piwik no script img

Jungle Fever: Rassisten machen mobil

Eine militante rassistische Gruppe hat Besitzer von Videotheken in Rhode Island bedroht, weil sie den Film „Jungle Fever“ ins Programm aufnehmen wollen. Der Streifen des schwarzen Regisseurs Spike Lee, der diese Woche auf Kassette erscheinen soll, erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Schwarzen und einer Weißen (Foto: Annabella Sciorra und Wesley Snipes). Sollte er nicht zurückgezogen werden, werden „unsere Freunde vom Ku-Klux-Klan Kreuze vor den Videotheken verbrennen“, so ein Flugblatt, das in Providence, der Hauptstadt von Rhode Island, verteilt wurde. Unterzeichnet ist das Pamphlet mit „Dennis Holland, Präsident des weißen arischen Widerstands von Rhode Island“. Weiter heißt es: „Wir Skinheads werden ohne Bedauern die Geschäfte zerstören, die ,Jungle Fever‘ anbieten“. Das FBI, daß die Gruppe noch nicht identifizieren konnte, nimmt die Drohungen sehr ernst. „Diese Art Gruppen sind zu allem fähig“, heißt es zur Begründung. Foto: UIP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen