piwik no script img

NFD-Fluggesellschaft verkauft

Nürnberg (dpa/vwd) — Hans-Rudolf Wöhrl, vor 17 Jahren Gründer der heutigen Regionalfluggesellschaft NFD Luftverkehrs-AG, hat sein 61prozentiges Aktienpaket an Albrecht Knauf verkauft. Knauf, bereits Mehrheitsgesellschafter der Regionalen Fluggesellschaft mbH (RFG) in Dortmund, hatte im November 1991 bereits 31 Prozent an der Nürnberger Fluggesellschaft von Karstadt, außerdem zusätzlich Beschäftigtenaktien erworben, so daß er jetzt an den zwölf Millionen DM Grundkapital des NFD insgesamt 94,7 Prozent besitze, teilte Wöhrl am Dienstag mit. Die restlichen 5,3 Prozent des Grundkapitals sind im Besitz von Beschäftigten.

Den Rückzug als Mehrheitsgesellschafter aus der nach eigenen Angaben größten privaten Linienfluggesellschaft Deutschlands, die 1991 im Stammgeschäft ihren Umsatz von 120 Millionen DM auf 160 Millionen DM erhöhte und 600.000 Passagiere beförderte, erklärte Wöhrl mit dem weiteren Kapitalbedarf der AG und mit persönlichen Gründen. Nachdem sich die wirtschaftliche Entwicklung stabilisiert habe, seien erhebliche Finanzmittel für die Weiterentwicklung unabdingbar. Andererseits wolle er sich auf sein gleichnamiges Modehaus konzentrieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen