piwik no script img

Bush: Irak versteckt weiter Raketen

Washington (dpa) — US-Präsident George Bush hat den Irak beschuldigt, weiter große Mengen ballistischer Raketen zu verstecken und die UNO-Inspektionen zu behindern. Die Vorwürfe, die in einem Bericht an den Kongreß enthalten sind, fallen zusammen mit der jüngsten Enthüllung der Iraker, die Herstellung hochangereicherten Urans im großen Stil geplant zu haben. UNO-Inspekteure haben bisher aber keine Beweise gefunden, daß der Irak „bedeutende Mengen an hochangereichertem Uran produziert hat“, sagte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Margaret Tutwiler.

Präsident Bush faßte in seinem Bericht zusammen, der Irak verhalte sich weiter „unkooperativ“ und behindere die Inspektionen von verdächtigen Stätten. Die Behauptungen des Iraks, kein Atomwaffenprogramm, sondern nur ein Forschungsprogramm verfolgt zu haben, stimmten nicht mit den Entdeckungen der UNO-Inspekteure überein. Dokumente und besichtigte Einrichtungen enthüllten ein „gut finanziertes und auf breiter Grundlage basierendes Entwicklungsprogramm für Atomwaffen“, so Bush.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen