: Desinfiziert
■ taz-Kolumne 10.1. „Gummis für die Bürgerschaft!“
Sollten wirklich die Putzfrauen der Bürgerschaft so angstbesetzt auf die AIDS-Kranken bei der Austellungseröffnung „Kunst mit HIV und AIDS“ reagiert haben? Die Putzfrauen hätten besonders die Herrentoilette und das Treppengeländer gereinigt und „desinfiziert“. Als Mitarbeiter der AIDS-Beratung im Rat & Tat Zentrum weiß ich über die Ängste im Zusammenhang mit AIDS, auch die Ängste vom Reinigungspersonal. Diese Ängste nicht als Quatsch abwerten, ist richtig und wichtig. Im alltäglichen Umgang mit Menschen mit HIV und AIDS, d. h. beim gemeinsamen Benutzen von Toiletten, Waschbecken, Eßgeschirr u. a., ist keine Infektion möglich. Für Rückfragen und Gespräche stehen die Mitarbeiter(innen) der AIDS-Beratungsstelle bereit. Mit freundlichen Grüßen Bernd Thiede
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen