: Niedersachsen untersucht Leukämie in der Nähe von AKWs
Hannover (dpa) — Eine schonungslose und schnelle Aufklärung der Ursachen für die Leukämieerkrankungen bei Kindern in der Elbmarsch hat Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) zugesichert. Es werde „kein Vertuschen und kein Verharmlosen“ geben, sagte Schröder am Donnerstag im Landtag in Hannover. Falls Radioaktivität eindeutig als Ursache ermittelt wird, müßten schnell Konsequenzen bis hin zu Stillegungsverfügungen gezogen werden. Schröder betonte, es gebe eindeutig einen „Anfangsverdacht“, daß radioaktive Belastungen aus dem Atomkraftwerk Krümmel und den benachbarten Forschungsreaktoren eine der Ursachen sein könne. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse der Bremer Physikprofessorin Inge Schmitz-Feuerhake müßten die Auswirkungen niedriger Strahlen analysiert werden. Sie hatte bei vier Geschwisterpaaren Veränderungen an den Erbanlagen festgestellt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen