piwik no script img

CDU erleichtert

■ Reaktionen auf den Rücktritt

Berlin (dpa/ap) — Nicht einmal der Kanzler konnte mit seiner Intervention am Mittwoch abend Thüringens Landesvater noch retten. Kohl soll Kultusministerin Lieberknecht aufgefordert haben, mit ihrem Rücktrittsgesuch bis nach den Wahlen in Baden- Württemberg und Schleswig- Holstein zu warten. Es nützte nichts. Duchac war nicht mehr zu halten. Bei der CDU im Westen wie im Osten löste Duchacs Entscheidung regelrechte Erleichterung aus. Bonn signalisierte Befriedigung darüber, daß „nun die Hängepartie Duchac zu Ende“ sei. Die stellvertretende CDU- Vorsitzende Angela Merkel wertete den Rücktritt als Konsequenz aus dem zerrütteten Vertrauensverhältnis zwischen Landtagsfraktion und Regierung. In Thüringen selbst forderten die Oppositionsparteien Neuwahlen. CDU-Generalsekretär Volker Rühe will noch an diesem Wochenende mit führenden Vertretern der CDU in Thüringen über Auswege aus der Regierungskrise beraten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen