: Ifo: Konjunktur-Belebung im Osten
München (dpa/vwd) — Die rückläufige Entwicklung in der westdeutschen Industrie wird sich nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts in den nächsten Monaten fortsetzen. Die Produktionspläne ließen bestenfalls Stagnation erwarten, schreibt das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in seinem jüngsten monatlichen Konjunkturtest.
Dagegen sei in der ostdeutschen Industrie mit einer fortgesetzten konjunkturellen Aufhellung zu rechnen. Das Geschäftsklima habe sich dort spürbar verbessert. Ungünstiger schätzte laut Ifo hingegen der Handel sowohl im Westen wie im Osten die Geschäftslage und Aussichten ein. Für das nach wie vor schwache Exportgeschäft zeichnet sich im Westen nach Analyse der Auftragseingänge keine Veränderung ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen