: Tourismus-Einnahmen gestiegen
Frankfurt/Main/Berlin. Die Einnahmen aus dem Tourismus sind im vergangenen Jahr weltweit auf 278 Milliarden Mark gestiegen. Sie lagen damit um 9,1 Prozent höher als im Jahr 1990, berichteten die Veranstalter der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) am Montag in Frankfurt.
Der Tourismus habe sich damit gegenüber den politischen und wirtschaftlichen Störungen »als sehr widerstandsfähig erwiesen«, meinte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Berliner Austellungs- und Messe-GmbH (AMK), Manfred Busche. Die internationale Anziehungskraft der ITB, die vom 7. bis 12. März in Berlin veranstaltet wird, ist nach Angaben der Veranstalter ungebrochen. Bei der weltgrößten Tourismus-Messe haben sich 3.500 Aussteller aus über 350 Länder angemeldet. Erwartet werden nach Angaben von Messe-Chef Busche rund 30.000 Fachbesucher. Zum ersten Mal sind auf der ITB die Kapverdischen Inseln, Laos sowie ehemalige jugoslawische Teilrepubliken vertreten. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen