piwik no script img

Kritik an Bush für Empfang Li Pengs

Washington (afp) — Etwa 20 der einflußreichsten US-Senatoren haben am Mittwoch Präsident George Bush aufgefordert, von dem geplanten Treffen mit Chinas Ministerpräsident Li Peng am Freitag in New York Abstand zu nehmen. „Wir sind tief beunruhigt über die Möglichkeit Ihres Zusammentreffens mit dem Hauptverantwortlichen des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens. Wir bitten Sie nachdrücklich, das Ansinnen von Li zurückzuweisen“, heißt es in dem Schreiben, das die Unterschriften der demokratischen Senatoren George Mitchell, Edward Kennedy, Paul Simon, Al Gore und Joseph Biden sowie des Republikaners Alphonse D'Amato trägt. Zu einem Zeitpunkt, zu dem „Tausende von Streitern für die Demokratie weiterhin eingesperrt sind“, werde ein solches Treffen den chinesischen Machthabern behilflich sein, ihre „Glaubwürdigkeit wiederherzustellen“.

Die Hongkonger 'South China Morning Post‘ berichtet unterdessen, China wolle neun politische Oppositionelle freilassen. Die Namen der Dissidenten würden geheimgehalten, allerdings solle ihre Freilassung mit der Reise von Li Peng zum Gipfeltreffen des UN-Sicherheitsrats und seinem Treffen mit Bush am Freitag zusammenfallen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen