: Warenstrom in Osten verdoppelt
Wiesbaden (ap) — Der Warenstrom von West- nach Ostdeutschland hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Laut dem Statistischen Bundesamt bezogen die neuen Länder von Januar bis November 1991 Waren im Wert von 42,4 Milliarden Mark, das sind 124 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Lieferungen nach Westen stiegen nur um elf Prozent auf 8,3 Milliarden Mark. Investitionsgüter stellten unter den nach Osten gelieferten Waren mit einem Wert von knapp 2,4 Milliarden Mark den größten Anteil (52 Prozent). Westdeutsche Firmen lieferten außerdem Nahrungs- und Genußmittel für 882 Millionen, Grundstoffe und Produktionsgüter für 767 Millionen und Verbrauchsgüter für 484 Millionen sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse für 33 Millionen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen