: Kein kleiner Spitzel
■ betr.: "Klartext von Klarname Meyer", taz vom 30.1.92, "Ich war immer Schützer der DDR" (Interview Till Meyer), taz vom 31.1.92
betr.: „Klartext von Klarname Meyer“, Gastkommentar von Wiglaf Droste, taz vom 30.1.92, „Ich war immer Schützer der DDR“ (Interview Till Meyer),
taz vom 31.1.92
Manchmal fragt man sich echt, was in Euch vorgeht. Nichts gegen Meinungsvielfalt, das macht Euch ja so interessant. Aber wohin geht die Grundrichtung? Auf der einen Seite die Kommentare von Knabe und Bröckers zu Stolpe, die auch von Mertes oder von Schnitzler gestylt worden sein könnten, und dann dieser Droste, der nicht nur Meyer in Schutz nimmt, sondern auch noch Bohley und Krawczyk beleidigt. Und das als Gastkommentar für den der/die taz-Käufer/in auch noch zahlen muß. Als Dokumentation wäre das Gewäsch ja noch akzeptabel gewesen.
Nach dem heutigen Meyer-Interview kann man nur von Glück sagen, daß dieser Mensch in so einem System geboren wurde, in dem er sich nicht allzusehr entfalten konnte. Aus diesem Holz sind Pol Pot, Mao, Stalin, Ghadafi, Saddam Hussein — und wie sie alle hießen und heißen — geschnitzt. Der hätte nie aus dem Knast entlassen werden dürfen. Vielleicht sollte man ihn mal ein paar Jahre unter alten DDR-Bedingungen in Bautzen einsperren. Er fand ja die DDR so toll. [...]
Meyer verschweigt übrigens, daß die von ihm verachtete DDR-Opposition damals eine Protestaktion gegen die IWF-Tagung plante, die von seinen Stasi-Freunden verhindert wurde. [...] Ralf Ansorge, Ost-Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen