: Schiffsmühle gefunden
Mainz (dpa) — In Dutzend Holzteile, auf die ein Baggerführer in einem Kiesweiher bei Gimbsheim (Kreis Alzey-Worms) stieß, sind zu einer kleinen archäologischen Sensation geworden. Bei dem Fund handele es sich um die rund 1.200 Jahre alten Reste einer sogenannten Schiffsmühle, berichtete Olaf Höckmann vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz gestern. Für die Technikforschung ist dies eine Überraschung. Bootsmühlen sind nach den Worten Höckmanns vermutlich im Jahr 537 in Rom erfunden worden und dienten zur Herstellung von Mehl. Als Antrieb nutzten sie die Strömung der Flüsse. Bisher hätten Technikforscher geglaubt, daß sich die Kenntnisse über den Mechanismus erst mehrere Jahrhunderte später nördlich der Alpen ausgebreitet hätten. Dies sei nun widerlegt, denn es handele sich m den ältesten Fund dieser Art in Deutschland. In der Kiesgrube fanden sich außer Resten von Holzplanken auch drei hölzerne Scheiben mit rechteckigem Mittelloch, nach Meinung Höckmanns die „Primitivform eines Zahnrades“. Holzstifte hätten den Zahnkranz gebildet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen