: Die Japaner bauen einen gigantischen Buddha-Berg
In Nippon gibt es mehrere Kolossalstatuen Gotama Buddhas, den die Japaner Butsu nennen. Eine befindet sich im Todaijiri-Kloster zu Nara und ist 16 Meter hoch, eine andere, 14 Meter hoch, steht in Kamakura. Doch was die Japaner jetzt vorhaben schlägt dem Faß den Boden aus: Sie bauen den größten Buddha der Welt, eine 120 Meter hohe Bronzestatue, die in einem Park 60 Kilometer nordöstlich von Tokio entsteht. Das teilte der Leiter des umgerechnet etwa 128 Millionen Mark teuren Projekts am Mittwoch mit. Der Buddha soll nach Angaben eines Priesters des Tokio-Honganji-Tempels, das die Figur in Auftrag gegeben hat, auch mit Fahrstühlen für Besucher ausgestattet werden. Das 80 Millionen Dollar teure Projekt soll im nächsten Jahr fertiggestellt werden und neben Geschäften, Restaurants und Bibliotheken die Hauptattraktion des Parks werden. Rund 9.000 Bronzeplatten werden dabei verarbeitet. Sie wiegen jeweils 200 Kilogramm und werden von einer taiwanesischen Firma geliefert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen