: Ein Tag im Leben der Queen
London (ap) — Ohne größere Feierlichkeiten ist gestern in Großbritannien das Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. begangen worden, die seit 40 Jahren an der Spitze des Vereinigten Königreiches steht. Die 65jährige Monarchin gab bei diesem Anlaß erneut zu verstehen, daß sie nicht an eine Abdankung denkt. Der Thronfolger, Prinz Charles, ist bereits 43 Jahre alt. Größtes Ereignis an diesem Jubiläumstag war die am Abend geplante Ausstrahlung einer TV-Dokumentation der BBC, in der ein ganzes Jahr im Leben der Königin beschrieben wird. Über den Inhalt dieser 110 Minuten dauernden Sendung wurde vorab schon berichtet. Sie zeigt neben dem Alltag der Monarchin unter anderem auch Ansprachen vor dem Parlament und einen zehntägigen Besuch in den USA. Elizabeth hatte am 6. Feburar 1952 den Thron bestiegen, am gleichen Tag, an dem ihr Vater an Lungenkrebs gestorben war. Die Nachricht vom Tode König Georges VI. hatte die Thronfolgerin in Kenia erreicht. Sie brach die Reise ab und kehrte nach London zurück, wo sie dann erst am 2. Juni 1953 in der Westminster-Abtei gekrönt wurde. In dem Dokumentarfilm betonte die Königin ihren ausgeprägten Sinn für Traditionen und ließ wissen, daß sie sich als lebenslängliche Queen betrachte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen