: Tornado ahmt Starfighter nach
■ Auch die neuen Kriegsflieger fallen vom Himmel / Zuletzt am Donnerstag abend neben Ahlhorner Bauernhaus hier bitte das Foto von dem abgestürzten Flugzeug
Tornado — nach außerplanmäßiger Landung unfachgerecht zerlegtFoto: Wolfram Steinberg
Nachdem schon lange kein Starfighter mehr abgestürzt ist, weil die Bundeswehr ihr allzu offensichtlich fluguntüchtiges Kriegsgerät einfach nicht mehr aufsteigen läßt, sind jetzt offenbar die Nachfolgemodelle, Tornado genannt, an der Reihe. Am Donnerstag abend erwischte es über Ahlhorn-Großenkneten den vierten Tornado innerhalb eines Jahres — allein aus den Beständen der Marineflieger in Schleswig.
Die beiden Piloten, die sich mit dem Schleudersitz retten konnten und nur leicht verletzt wurden, konnten das Mißgeschick gar nicht verstehen. Ein Sprecher des Flottenkommandos in Glücksburg erklärte daraufhin gestern, daß die Absturzursache ungeklärt sei.
Um 18.54 Uhr hörte ein Augenzeuge einen Knall und sah kurz darauf ein in niedriger Höhe fliegendes brennendes Flugzeug. Wenig später landete es direkt neben einem Bauernhof und zerbarst in tausend Teile.
Die Bundeswehr will die Überreste des Tornado jetzt noch weiter zerlegen und genau auf Konstruktionsfehler untersuchen. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen